News
Successful premiere of the first Sustainability Standards Conference at Goethe University Frankfurt
On June 10, 2024, the first Sustainability Standards Conference was held at Goethe University in Frankfurt. The conference was jointly organized by the IFRS Foundation, the German standard setter DRSC, Goethe University Frankfurt and the Leibniz Institute for Financial Research SAFE, with the support of the House of Finance and Deutsche Börse Group. Topics related to the current and future standard-setting activities of the International Sustainability Standards Board (ISSB) were presented and discussed from a practical and academic perspective.
More than 500 participants attended the event. The approximately 160 participants on site came from the fields of business, academia, standard setting and politics. Among those present were the ISSB Chair and Vice Chair, Emmanuel Faber and Sue Lloyd, as well as other ISSB members. In several panel discussions, ISSB members discussed topics such as demand, adoption and future steps towards a global baseline for sustainability reporting with representatives from practice, academia and politics.
Experts from practice who took part in the panel discussion included Dr. Ingrid Hengster (Barclays Bank), Dr. Stefan Leithner (Deutsche Börse) and Adam Pradela (DHL). Scientific expertise was provided by Prof. Stefan Reichelstein, Ph.D. (University of Mannheim), Prof. Dr. Kathrin Böhning-Gaese (Senckenberg Biodiversity and Climate Research Centre), Prof. Dr. Axel Weber (Center for Financial Studies) and Prof. Loriana Pelizzon, Ph.D. (SAFE). Political representatives present included Irene Heemskerk (ECB) and Patrik Hoedjes (EIOPA).
The conference was opened by welcoming remarks from the President of Goethe University, Prof. Dr. Enrico Schleiff, the Hessian Minister of Finance, Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz, and the Chairman of the ISSB, Emmanuel Faber. Prof. Dr. Rainer Klump (House of Finance) and Prof. Dr. Florian Heider (SAFE) guided through the program.
The recordings of the individual panel discussions can be accessed online via the following link youtube.com/playlist .
This conference marked the start of a series of annual conferences. The second Sustainability Standards Conference will also take place at Goethe University in Frankfurt am Main in 2025.
Meet, Greet & Grow @ PwC
Dear students,
We would like to draw your attention to the event "Meet, Greet & Grow" offered by PwC. You can find more information in the flyer.
TRR 266 Forum an der Goethe-Universität Frankfurt
*** As this is a German-language event, no translation will be provided ***
ESG-Reporting, Country-by-Country-Reporting & Co – die letzten Jahre standen im Zeichen verschärfter Transparenzvorschriften. Damit einhergehend wurden die erforderlichen Datenpunkte immer umfangreicher. Das stellt alle Akteure vor Herausforderungen – und könnte sogar dazu führen, dass die Transparenz ihre eigentlichen Ziele verfehlt. Smarte Regulierung gilt für viele als vielversprechender Weg aus dem „Datendschungel“. Doch kann sie wirklich leisten, was sie verspricht? Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diskutieren, welche Chancen smarte Regulierung bietet, welche Gefahren sie birgt und worauf bei der Umsetzung geachtet werden muss: Wie können smarte Technologien dabei helfen, regulatorische Anforderungen effektiver und effizienter zu erfüllen und zu dokumentieren? Wie kann KI die Durchsetzung von Steuergesetzgebung und Transparenzregulierung verbessern? Wie können integrierte Systeme bei (ESG)-Compliance unterstützen? Und mit welchen Risiken und ethischen Herausforderungen werden Unternehmen bei der Umsetzung und Nutzung smarter Technologien konfrontiert?
Diese und weitere wichtige Fragen rund um Berichterstattung, Besteuerung, Controlling und Unternehmenstransparenz stehen beim diesjährigen TRR 266 Forum im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Referentinnen und Referenten aus Praxis, Regulierung, Politik und Wissenschaft wird in großer Runde über Chancen, Risiken und Lösungsansätze diskutiert. Die Veranstaltung wird vom Sonderforschungsbereich „TRR 266 Accounting for Transparency“ zusammen mit der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft, der Goethe-Universität Frankfurt und dem Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE organisiert.
Wir laden Sie herzlich ein mitzudiskutieren:
Termin: Dienstag, 04. Juni 2024 | 10 bis 17 Uhr
Ort: Goethe-Universität Frankfurt, Nina-Rubinstein-Weg 1, 60323 Frankfurt
Nähere Angaben zu den Räumlichkeiten, zum Programm und weitere Informationen erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im April/Mai. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Eventseite, die regelmäßig aktualisiert wird.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.