Bachelorarbeiten

Die Vergabe von Bachelorarbeiten erfolgt zentral über QIS.
Bitte beachten Sie hierzu die Informationen des Prüfungsamtes.

Für Studierende, die über das offizielle Vergabeverfahren einen Bachelorarbeitsplatz an der Professur erhalten haben, bieten wir eine Einführungsveranstaltung in das wissenschaftliche Arbeiten am Dienstag, den 30. April ab 13:00 Uhr in RuW 3.201 an. 

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen im Sommersemester 2024 der Start der Bachelorarbeiten nur zu Beginn des Semesters möglich ist.  

Hinweis zur Themenvergabe bei Bachelorarbeiten

Bitte beachten Sie bei der Anmeldung zur Bachelorarbeit die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung. Die Rechnungslegung nach HGB sowie die Internationale Rechnungslegung gehören zu unseren Forschungsgebieten.

Ein Großteil der Abschlussarbeiten wird auf dem Gebiet der Rechnungslegung vergeben, was u.a. die Auseinandersetzung mit Rechtsprechungsurteilen voraussetzt. Daher sollte eine Bachelorarbeit zu einem seitens unseres Lehrstuhls vergebenen Thema in deutscher Sprache verfasst werden.

 

Themen potenzieller und vergangener Bachelorarbeiten:

Analyse der Eignung von Verfahren zur Cashflow-Prognose für die Bewertung von Datenbeständen

Bilanzielle Behandlung von Bitcoins nach HGB und IFRS

Bilanzielle Behandlung von Kundenbindungsprogrammen nach HGB und IFRS

Der Einfluss negativer Bewertungskomponenten auf die Unternehmensbewertung

Die bilanzielle Behandlung von belastenden Verträgen

Die bilanzielle Behandlung von Daten nach HGB und IFRS

Die bilanzielle Behandlung von Sozialleistungen nach IPSAS 42

Die Bilanzierung von Dauerschuldverhältnissen nach IFRS

Die Zurechnung von Wertpapieren bei Cum-Cum- und Cum-Ex-Geschäften als bilanzrechtliche Problematik

Internationale Reformierung der öffentlichen Rechnungslegung

Kritische Analyse des Einflusses der Kapitalstruktur auf die Unternehmensbewertung

Kritische Würdigung der Ansatzvorschriften des HGB zu immateriellen Vermögensgegenständen vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung datenbasierter Geschäftsmodelle

Kritische Würdigung der bilanziellen Berücksichtigung von Natur- und Kulturgütern vor dem Hintergrund des Sinn und Zwecks der öffentlichen Rechnungslegung

Kritische Würdigung der Bilanzierung von Cloud Computing Vereinbarungen

Kritische Würdigung der Gewinnrealisierung vor dem Hintergrund des Urteils des FG Baden-Württemberg vom 03.03.2016 - 3 K 1603/14

Kritische Würdigung der Objektivierung des passiven Rechnungsabgrenzungsposten nach HGB

Kritische Würdigung des Einflusses von Covid 19 auf die Bilanzierung von Leasingverhältnissen gemäß IFRS 16

Kritische Würdigung des EPSAS Conceptual Frameworks (Entwurf) vor dem Hintergrund der Zwecke öffentlicher Rechnungslegung  

Kritische Würdigung des Zeitpunktes der Passivierung von Rückstellungen vor dem Hintergrund des Verpackungsgesetzes vom 01.01.2019

Mietereinbauten bei immateriellen Vermögenswerten

Öffentliche Rechnungslegung im internationalen Vergleich

Standardübergreifende Würdigung der Rechtebilanzierung nach IFRS

„Substance over form“ im internationalen Vergleich – Eine kritische Analyse des Status Quo gemäß HGB, IFRS und US-GAAP

Was ist ein Vermögenswert? – Analyse und kritische Würdigung der diversen Asset-Interpretationen

Top